Hallo,
welche Vorteile entstehen wenn Badregale aus Kupfer statt aus Edelstahl eingesetzt sind?
Hallo,
welche Vorteile entstehen wenn Badregale aus Kupfer statt aus Edelstahl eingesetzt sind?
Die Frage impliziert, es GÄBE Vorteile.
Also ich für meinen Teil wollte Badmöbel weder aus Kupfer noch aus Edelstahl. Ersteres hab' ich auch noch nie gesehen, und zweiteres nur gaaanz selten, und eigentlich nur in Großküchen.
Oberflächlich unbehandeltes Kupfer dürfte in der feuchten Atmosphäre eines Bades irgendwann zu korrodieren beginnen, Edelstahl nicht. Kupfer ist als Material sehr weich, was bei gleicher Traglast und Funktion zu größeren Bauteil- oder Materialquerschnitten führen dürfte als bei (Edel-) Stahl.
Beides ist deutlich teurer als Holz und bringt keine nennenswerten Vorteile - außer der jeweiligen Optik, wenn man sie denn mag.
Oberflächlich unbehandeltes Kupfer dürfte in der feuchten Atmosphäre eines Bades irgendwann zu korrodieren beginnen, Edelstahl nicht. Kupfer ist als Material sehr weich, was bei gleicher Traglast und Funktion zu größeren Bauteil- oder Materialquerschnitten führen dürfte als bei (Edel-) Stahl.
Beides ist deutlich teurer als Holz und bringt keine nennenswerten Vorteile - außer der jeweiligen Optik, wenn man sie denn mag.
Das alles stimmt, es sind aber Nachteile, nach denen nicht gefragt war.
Daher ja meine obige Frage
Man steigert den Schrottwert um den Faktor 7. Ich weiß allerdings nicht, ob man das als Vorteil zählen kann.
Ansonsten halte ich Kupfer in einer Badumgebung für das falsche Material (außer für Kabel und Warmwasserrohre).
Ich tippe auf einen Übersetzungsfehler, und es geht dabei gar nicht um Regale (Möbel), sondern um Armaturen oder Leitungen o.ä.
Hier war ein link zu einer Edelstahl Duschablage.
- Mod -
Das ist aber kein Kupfer sondern Edelstahl, ein gängiges Material für Badmöbel.
Ja - und. Kupfer?
welche Vorteile.....
Wenn das wieder so ein thread wird, in dem Du einen Satz in den Ring wirfst, und nachher irgendeinen Link, dann bin ich raus.