Decke im Bad ausgleichen und verputzen

  • Hallo werte Heimwerker-Gemeinschaft,

    hab vor einiger Zeit mein Bad renovieren lassen, dann festgestellt, daß die Decke uneben ist und nun erstmal ausgeglichen werden muß, anschließend verputzt. Wie es aussieht könnt ihr bitte auf der Zeichnung sehen. Die Decke ist eine Betonplatte in einem Hochhaus (Bj. 1972), diese Betonplatte ist jetzt auf gewölbt, siehe Zeichnung. Rechts ist noch eben, ab etwa 60-70 cm fängt die Wölbung an, links sind es schon etwa 35 mm Abweichung wenn man die Wasserwaage anlegt. Jetzt will ich die Decke ausgleichen und dann verputzen mit einem Putz für Feuchträume. Dazu will ich wie gesagt die Decke erstmal links hin zur rechten Seite ausgleichen und dann verputzen. Meine Fragen hierzu:

    Wie würdet ihr das anstellen? Ich habe mich gedacht mit einer 12,5 mm Rigipsplatte den größeren Abstand links auszugleichen und das was fehlt mit Spachtelmasse und Putz ausgleichen.

    Welche Putzdicke, Materialdicke ist bei Deckenarbeiten max zulässig oder empfehlenswert? Ich überlege auch einfach mit Material ohne die Rigipsplatte das ganze auszugleichen, würdet ihr das empfehlen?

    Welche Materialien sollte man hier verwenden?

    Vielen Dank für eure Antworten.
    Gruß
    Orban

  • Abhangdecke mit einem Gesamtaufbau von nicht unter 50 mm unter dem tiefsten Punkt der Betondecke nivelliert einbauen - fertig!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Abhängen beißt sich dann mit den Elektrodosen, die knapp unter der Decke sind. Die sollten schon zugänglich bleiben.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Abhängen beißt sich dann mit den Elektrodosen, die knapp unter der Decke sind. Die sollten schon zugänglich bleiben.

    Die liegen eh außerhalb der Installationszone - nach einer Planung vor der Ausführung fragt man da besser nicht.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Einen " Tod " muss der TE wegen der fehlenden Ausführungsplanung halt sterben. Genügend Optionen hat er ja: die Elektroverteilung und den Wandventilator auch noch versetzen oder die Decke einfach " schief " lassen.


    Die Decke um die fehlenden bis zu 35 mm aufputzen und danach vollflächig verspachteln, wird wahrscheinlich nicht funktionieren. Nach den Bildern scheint es eine unverputzte Betondecke zu sein. Die dürfte schon vor dem Umbau abgehängt gewesen zu sein.

  • Hallo zusammen,


    Abhangdecke möchte ich nicht, wird wahrscheinlich ein Aufsetzen einer Gipsplatte an die linke Seite und dann mit Spachtelmasse ausgleichen. Danke für eure Antworten.


    Gruß

    Orban

  • wird wahrscheinlich ein Aufsetzen einer Gipsplatte an die linke Seite und dann mit Spachtelmasse ausgleichen

    Wenns fertig ist: Send pics!

    Damit wir uns ein Bild nachrn können, ob der Vorher- oder Nachher-Zustand besser aussieht...

  • Rasterdecke...

    :nono:


    Die Geschmackspolizei sagt: „Nein!“


    Bei Putzstärken ab 20 mm muss außer bei Sanierputzen zweilagig und mit einem Putzträger gearbeitet werden. Sonst wird es :pfusch: !

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • puuh, Dafür das die Decke eigentlich optisch sehr gut aussieht, ist das eine Schande, da jetzt was drauf zu pfuschen.

    Eigentlich geht es ja nur um den linken Spalt bzw den zulaufenden zur Elektrodose.

    Kaschieren lässt sich das nicht?

    Ich dachte zuerst, Spalt auffüllen und mit der Decke streichen.

    Allenfalls links eine LED leiste rein.

    Nur so als Idee und nur weil die Decke an sich sehr gut aussieht und nichts bräuchte.

    Hätte der Fliesenleger anders gemessen, hätte er das ausgleichen können. und wäre jetzt nicht aufgefallen.


    Off-Topic:

    Kuckt sich das nicht weg? ;)

    Ein Sturm zieht auf, Und er wird weiter wehen, Wir werden ihn voller Zorn entgegen gehen. Und soll der Wind auch noch so kräftig Wehen, Das Segel es steht, haben unsre Richtung Gewählt.

    Stemm dich in den Wind, verlier nicht dein Gesicht, Viele werden fallen, doch Wir ganz sicher nicht

  • puuh, Dafür das die Decke eigentlich optisch sehr gut aussieht, ist das eine Schande, da jetzt was drauf zu pfuschen.

    :bier:

    Kaschieren lässt sich das nicht?

    Ich dachte zuerst, Spalt auffüllen und mit der Decke streichen.

    Wenn man den Abstand zwischen OK Fliese und UK Decke bewusst auf ein Maß zwischen bspw. 5,0 cm und 8,5 cm angelegt hätte, wäre das - Anstrich in Deckenfarbe - eine sehr gute Methode, die Unregelmäßigkeit zu kaschieren.

    Hätte der Fliesenleger anders gemessen, hätte er das ausgleichen können. und wäre jetzt nicht aufgefallen.


    Off-Topic:

    Kuckt sich das nicht weg? ;)

    Jetzt nicht, mit der vorgeschlagenen Methode m.E. schon!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • DIY wird eigentlich nicht unterstützt ;)

    Da Cheffe damit aber anfing

    D112 oder D113 von Knauf oder gleichwertig.


    https://downloads.knauf.de/wmv/?id=1004

    Hier bietet sich die D113 an, alles andere baut stärker auf!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Hier bietet sich die D113 an, alles andere baut stärker auf!


    Solange keine die "Lösung" des TE gesund betet, wird er nicht zufrieden sein.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Wie wäre es mit einer Profilleiste rundherum, um den Spalt abzudecken? Dann kann man die Decke auch lassen. Sicher, ist nicht jedermanns Geschmack, aber die einfachste Methode den Spalt weg zu machen.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...