Womit Bohrlöcher in Altbauwand verfüllen, so dass in diesem Bereich später noch gebohrt werden kann?

  • Hallo,


    ich möchte eine Innenwand von einem Haus aus dem Jahr 1899 über dem Fenster ausbessern. Der Vormieter hat beim Versuch, eine Gardinenstange anzubringen, etwa 30 Löcher gebohrt, es gibt auch kleinere Ausbrüche. Diese Löcher sollen geschlossen werden.


    Wenn es nur um die Optik ginge, würde ich einfach eine normale Spachtelmasse auf Gipsbasis verwenden. Allerdings befürchte ich, dass die Spachtelmasse ausbricht, wenn man später an gleicher Stelle bohrt. Weil die Wand in diesem Bereich schon ziemlich durchlöchert ist, würde ich den Zustand der Wand gerne nicht noch weiter verschlechtern. Es wird dort nichts Schweres aufgehangen werden, aber eine Gardinenstange sollte schon halten. An anderer Stelle habe ich mal Mörtel verwendet. Das wurde steinhart und hat nicht besonders gut an der bestehenden Wand gehalten, so dass man an dieser Stelle nicht gut bohren konnte. Ich weiß nicht mehr, welche Art Mörtel das damals war.


    Was könnte ich ansonsten verwenden? Der Bereich soll ein paar Tage später mit Dispersionsfarbe überstrichen werden.

  • An anderer Stelle habe ich mal Mörtel verwendet.

    Was erstmal das Mittel der Wahl ist, aber sicher nicht alle denkbaren Anforderungen erfüllen kann...

    Ich hoffe, Du hast nicht tragende Strukturen geschädigt oder gar zerstört. Weil da nämlich Mörtel sicher nichts mehr reparieren kann...


    Ich weiß nicht mehr, welche Art Mörtel das damals war.

    echt blöd....

  • und hat nicht besonders gut an der bestehenden Wand gehalten, so dass man an dieser Stelle nicht gut bohren konnte.

    Das muss aber nichts mit dem angenzenden Bestand (Mauer) zu tun haben.

    Meistens wird auf den ganzen Dreck und Sand draufgeschmiert/verputzt.

    Da hält dann selten was.

    Gruß Werner :)

  • Der Vormieter hat zig mal rum gebohrt, weil nix richtig gehalten hat. Egal was Du da rein schmierst, es wird eh nicht halten. Das könnte am Mauerwerk liegen oder sonst was. Also kannst Du es zu schmieren mit was Du willst, das was passt. Damit Mieter nicht eine Ruine hinterlassen kann man ihnen mit entsprechenden Vorhangstangen, die von Profis befestigt werden, auch vorgeben wie sie Vorhänge aufzuhängen haben. Alte Häuser sind nun mal eigen...

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Damit Mieter nicht eine Ruine hinterlassen kann man ihnen mit entsprechenden Vorhangstangen, die von Profis befestigt werden, auch vorgeben wie sie Vorhänge aufzuhängen haben.

    Viel Spass dabei, DAS mit dem örtlichen Mieterverein auszudiskutieren!

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Och, solche Stangen findet man in älteren Häusern immer wieder. Die Mieter nehmen das auch meistens dankend an.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Vorhangstange an der Decke befestigen dürfte vermutlich hier die beste Lösung sein.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • 1899 = Holzdecke mit Lattung und Schilf behangen und verputzt. Der Putz ist oft sehr brüchig und die Lattung hält oft nicht viel und man muss erst die Latten treffen, also zig Löcher in der Decke. Ist oft nicht einfach so ein Altbau. :)

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • 1899 = Holzdecke mit Lattung und Schilf behangen und verputzt. Der Putz ist oft sehr brüchig und die Lattung hält oft nicht viel und man muss erst die Latten treffen, also zig Löcher in der Decke. Ist oft nicht einfach so ein Altbau. :)

    Vielleicht triffst du ja auf ein Schalbrett, musst du halt testen