Geräusche in Warmwasserleitung bei Nichtabgabe

  • Guten Tag,


    ich habe in der Warmwasserleitung Geräusche (Klackern, knacken) wenn kein Wasser abgenommen wird.

    Dieses Geräusch tritt unregelmäßig (alle paar Minuten) auf und verschwindet dann wieder.

    Wird Warmwasser abgenommen verschwindet das Geräusch gänzlich.


    Der Aufbau: Einspeisung - Gastherme - Warmwasserzähler- Abgabestelle


    Die Therme kann es nicht sein, da diese schon getauscht wurde.


    Woher kommt das Geräusch?

    Wie kann ich dem Geräusch auf den Grund gehen?


    MfG

    Balukuschel

  • Gibt es eine Zirkulation?

    Einfamilienhaus?

    Wurde etwas an der Installation verändert? Sanierung der Leitungen? Neue Armaturen? Die Therme hast Du ja schon ausgeschlossen.


    "Klackern" deutet oft in Richtung irgendwelcher Ventile/Klappen, während Knacken eher in Richtung thermischer Ausdehnung geht. Letzteres ist aber schwer mit der Aussage "alle paar Minuten" in Einklang zu bringen.

    Nachdem der Effekt auch auftritt wenn kein Wasser abgenommen wird, kann man Wasserschläge o.ä. wohl ausschließen, die würden sich beim Zapfvorgang bemerkbar machen.


    Wenn das Geräusch unregelmäßig aber alle paar Minuten auftritt, dann könnte man versuchen das zu lokalisieren. Ich würde hierzu am Hausanschluss beginnen, also dort wo die Wasserleitung in das Gebäude kommt. Da befinden sich Ventile, Rückschlagklappe, Zähler, Filter usw. Ist das Geräusch dort besonders laut? Oder nicht so laut wie bei den Zapfstellen? Gibt es Lautstärkeunterschiede zwischen den Zapfstellen (Bad, Küche, WC.....)?


    Man könnte auch mal an den Rohren "horchen", also Stethoskop (im einfachsten Fall genügt ein Schraubendreher, Spitze an´s Rohr, Griff an´s Ohr) ob man dort genauer erkennen kann, was für ein Geräusch das ist.


    Bei einem MFH wird es etwas komplizierter, aber die Vorgehensweise wäre prinzipiell gleich.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • R.B.

    Hat den Titel des Themas von „Geräusche im Warmwasserleitung bei nichtabgabe“ zu „Geräusche in Warmwasserleitung bei Nichtabgabe“ geändert.
  • Vielen Dank für die Antworten.

    Das Haus ist von 1957.

    Es ist ein Zweifamilienhaus

    Keine Zirkulation

    Überden Zustand der Leitung weiß ich nichts (alle in der Wand)

    Es wurde nur EG eine neue Amatur eingebaut.


    Wenn ich das EG absperre verändert sich an der Situation nichts


    Das Geräusch tritt nur auf wenn kein Wasser abgenommen wird.


    Die Idee mit dem Horchen hatte ich auch. Leider kein Erfolg, da alle Abgabestellen dicht bei einander sind.

    Gibts noch eine Möglichkeit zur Eingrenzung des Geräusch?

  • Wann ist das Problem aufgetreten? In zeitlichem Zusammenhang mit dem Armaturentausch?

    Normalerweise kommt so etwas nicht aus heiterem Himmel. Wenn jedoch nur die Armatur getauscht wurde, dann fällt es mir schwer das mit einem unregelmäßigen Knacken in Verbindung zu bringen, zumal dieses auch auftritt wenn nicht gezapft wird.


    Ohne Zirkulation und ohne Zapfvorgang, kann man wohl ausschließen, dass das Geräusch durch fließendes Wasser/Druckänderungen entsteht. Andererseits wird dadurch auch keine "Wärme" transportiert die zu thermischen Spannungen führen könnte. Ein Abkühlvorgang kann zwar kurzzeitig zu einem Knacken führen, aber nicht alle paar Minuten über einen längeren Zeitraum.


    da alle Abgabestellen dicht bei einander sind.

    also ist das Geräusch an den Zapfstellen besonders laut? Schon mal die Eckventile überprüft?

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Mich verwundert die Beschreibung

    Einspeisung - Gastherme - Warmwasserzähler- Abgabestelle

    Bei einem Gasdurchlauferhitzer ist ein WW- Zähler überflüssig oder wird von der gleichen Therme auch die zweite Wohnung versorgt und hat ebenfalls einen Zähler? Sind dann dort ebenfalls Geräusche zu hören?


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Hallo, es gibt keien Speicher und WW-Zähler ist überflüssig, er ist Altbestand.

    Alle Rohre verlaufen in einer Wand. Somit sind die Geräusche in der Wand zu hören

  • Sorry. Ich meinte "an den Eckventilen überprüft" (wegen der Lautstärke).


    Deine Beschreibung ergibt nämlich irgendwie keinen Sinn. "Klackern" bei einer stillstehenden Trinkwasserinstallation ist kaum vorstellbar, Knacken an sich auch nicht da ja kein WW bewegt wird und somit auch keine Temperaturunterschiede auftreten. Zudem gleichen sich die Temperaturunterschiede aus, das Knacken verschwindet somit nach ein paar Minuten wieder. Du schreibst jedoch, dass es ständig quasi im Minutentakt klackert oder knackt.


    Wann ist das aufgetreten? Bist Du Dir sicher, dass es die Trinkwasserinstallation ist? Oder vielleicht doch die Heizkörper? Wurde hier etwas getauscht? Ventile? Pumpe?


    Tritt der Effekt tatsächlich 24h lang im Minutentakt auf? Oder ist es während der Nachtabsenkung (sofern eingestellt) ruhig?

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .