Keller richtig verputzen, Vorgehensweise...

  • Hallo liebe Bauexperten,

    ich habe vor einem Jahr meinen alten Öltank aus dem "Tankraum" rausflexen lassen und jetzt will ich gerne langsam mein Winterprojekt "Hobbyraum" starten.
    Der Raum ist bei den aktuellen Temperaturen standardmässig 17Grad warm und hat eine Luftfeuchtigkeit von 62%, kein Schimmel.

    Was hält ihr von meiner Planung?
    Welchen Hersteller für die Putze würdet ihr mir empfehlen?

    1-Alten Putz entfernen
    2-Mit Tiefengrund grundieren
    3-Haftputz verputzen
    4-Grundieren
    5-Kalkzementputz
    6-Silikatfarbe

    Wie ihr in den Bilder sehen könnt, habe ich eine Gewölbedecke. Hier würde ich es nur streichen wollen. Es geht mir nur darum, das hier nichts falsch mache, daher frage ich.

    Einige von euch werden eventuell vorschlagen, das ich ersteinmal die Kellerdecke dämmen soll. Das macht bei mir keinen Sinn, da obendrüber eine Doppelgarage ist, daher wäre das unnötig.
    Freue mich über zahlreiche Tipps


    https://ibb.co/3fm3Nd8
    https://ibb.co/K97hgqk
    https://ibb.co/C99cxvN

  • Hallo Ralf,

    ihr müsst mir auch keine Produkte empfehlen, wenn ihr nicht wollt. Ich wollte nur erfahren, ob meine vorgehensweise so wie oben beschrieben ist, in Ordnung wäre mehr nicht.

  • Bilder bitte über "Dateianhänge" hier im Forum hochladen und als Vorschau in den Post einfügen, damit sie zitierbar sind, vor allem aber dauerhaft als Basis der Diskussion hier nachvollziehbar bleiben! Die unnötigen Formatierungen als Zitate habe ich entfernt, eines war eh leer!

    Wie ihr in den Bilder sehen könnt, habe ich eine Gewölbedecke.

    Das ist kein Gewölbe im bautechnischen Sinn, sonder eine "(preussische) Kappendecke". Deshalb macht mir die Garage darüber mit ihren hohen Punktlasten tendenziell etwas Sorgen. Aber dazu mögen die Tragwerkplaner im Forum etwas schreiben!


    Woraus sind die zu verputzenden Wände hergestellt und wie feucht sind sie nach Messung?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.