Wie im Wasserschaden-Thread beschrieben habe ich ja einen massiven Wasserschaden im EG. Ich wollte ausziehen, aber die Family will lieber im OG wohnen. Nun gut..
Dadurch bedingt brauche ich die Doppelgarage als Lager für Möbel, und viele Kisten mit Hausrat.
Meine Garage ist massiv gebaut, Flachdach mit Dämmung, doppelwandiges Tor. Wände aus 24er Mauerwerk Lamba 0,37.
Im WInter hab ich da Luftfeuchte von 80-95% - wie außen. UNgünstig für Möbel und Textilien.
Daher hab ich jetzt mal einen 2kW Heizlüfter reingesellt und damit bekmme ich dann 12-13° (0° AT) und rF von 50%. Soweit ok, kost halt 500€ Strom / Monat.
Daher wollte ich auf einen kleinen Diesel/Heizölheizer umstellen, da bin ich dann eher so bei 10Cent pro kWh statt 30Cent. 8kW mit getrennter Abgasführung gibt für unter 100€.
Oder aber doch ein Adsorptionsentfeuchter? EIgentlich brauch ich es nicht warm, nur trocken !
Trotec TTR 50Em Maeco DD8l sowas in die Richtung (< 300€)..
Bei dem Entfeuchter wäre auch ein Betrieb bei längerer Abwesenheit wohl sicherer...
Die Abwärme sollte die Garage frostfrei halten...
Erfahrungen? Meinungen?
PS: sollte jemand auf die Idee kommen mir jetzt zu erklären dass man in einer Garage nichts lagern darf, quittierte ich meinen Dienst hier.
Mein Haut ist gaaaaaaaanz dünn.