Hallo zusammen,
durch die kürzliche Diskussion zum Thema regelmäßiger Wasseraustausch in Trinkwasserleitungen bin ich noch mal auf ein Problem meiner TW-Installation aufmerksam geworden: Hinter dem Anschluss der Spüle gehen noch zwei tote Stichleitungen weiter: Eine, die vermutlich mal als alternativer Anschluss für z.B. eine Spülmaschine gedacht war. Die andere war vermutlich mal als Reserve in der Garage gedacht.
Beide vermutlich seit 25 Jahren mit einem Stopfen verschlossen und auch ohne absehbares Nutzungsszenario.
Die sauberste Lösung wäre natürlich ein Rückbau, aber wäre ein größerer Aufwand, als ich gewillt wäre, einzugehen (Leitungen verlaufen auf dem Rohboden, hinter der Kücheneinrichtung).
Meine Idee wäre jetzt:
- An die Stichleitung in der Küche lasse ich ein Eckventil anschließen, daran kommt dann die Spülmaschine (läuft quasi täglich). Dafür müsste die Leitung zur Spülmaschine ca 1,5m länger werden.
- In der Garage müsste in der Nähe ein Abfluss sein - da würde ich gerne eine automatische Spüleinrichtung anschließen lassen, die alle paar Tage ein paar Liter abfließen lässt. Gibt es sowas und funktioniert es zuverlässig (nicht dass ich irgendwann mit einer Überschwemmung in der Garage dastehe)?
- Das Wasser steht da jetzt seit 25 Jahren in der Leitung – sollte man da mehr machen, als mal ordentlich Wasser durchlaufen zu lassen?