Duschsysteme und Betriebsdruck

  • Hi,


    ich stehe gerade vor der Entscheidung zwischen zwei Duschsystemen. Das eine verlangt einen Mindestfließdruck von 1,3 bar, das andere Betriebsdruck von 1 bis 5 bar. In meinem Apartment wird allerdings mit 2 bar gerechnet. Welches von den beiden empfehlen Sie bezüglich des größten Vergnügens?

  • Neben der Entscheidung über Wasserdruck und "Duschvergnügen" sollte man sich über Wassermengen und dabei insbesondere über das Schluckvermögen der meist bodenebenen Abläufe kundig machen. Diese sind in der Regel für eine Überstauhöhe von x mm angegeben, ohne dabei zu berücksichtigen, ob diese Überstauhöhe überhaupt ohne größere Überflutung erreicht werden kann.

    Duschen sind mittlerweile zu einer Raketenwissenschaft geworden, die eine Menge Fallstricke enthält.


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Und wie viele sind es? Was hindert einen gesunden Menschen daran den Fuß zu heben?

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Und wie viele sind es? Was hindert einen gesunden Menschen daran den Fuß zu heben?

    Es geht hier meist nicht um "gesunde Menschen", sondern um "Menschen mit Bewegung- oder Wahrnehmungseinschränkungen". Für diese ist genau das ein Problem oder kann zumindest eines sein.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Ich finde den Hinweis bzgl Abfluss sehr gut.

    Duschtassen haben durchaus Vorteile, aber sind halt nicht für jedermann bzw für jedermann zu jeder Zeit (irgendeine blöde Verletzung kam schon reichen)

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Hi,


    ich stehe gerade vor der Entscheidung zwischen zwei Duschsystemen. Das eine verlangt einen Mindestfließdruck von 1,3 bar, das andere Betriebsdruck von 1 bis 5 bar. In meinem Apartment wird allerdings mit 2 bar gerechnet. Welches von den beiden empfehlen Sie bezüglich des größten Vergnügens?

    Die zweite VAriante ist sehr wahrscheinlich ein Onlineschrott oder irgendwas billiges. Das erkennt man schon am Betirebsdruck 1-5bar. Dumm nur, das ein Betriebsdruck immer mindestens bis 6 bar gehen sollte.

    Ein Sturm zieht auf, Und er wird weiter wehen, Wir werden ihn voller Zorn entgegen gehen. Und soll der Wind auch noch so kräftig Wehen, Das Segel es steht, haben unsre Richtung Gewählt.

    Stemm dich in den Wind, verlier nicht dein Gesicht, Viele werden fallen, doch Wir ganz sicher nicht

  • In meinem Apartment wird allerdings mit 2 bar gerechnet.

    Durchflussdiagramm steht im technischen Datenblatt:


    https://www.hansgrohe.de/datasheet/product/hansgrohe/27288000


    bzw.


    HG2728800.pdf


    Bei 2bar wären das für die Kopfbrause etwa 15 Liter/Minute. Das ist eine Menge. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass hier der Komfort, im Vergleich zu 18 oder 20 Liter/Minute, leidet.

    Empfohlen wird ein Mindestfließdruck von 0,8bar (ca. 9 Liter/Minute). Unter diesen Bedingungen sollte die Dusche bereits entsprechend ihrer Bestimmung funktionieren.


    Ich würde mir hier auch um den Wasser-/Energieverbrauch ein paar Gedanken machen. 10 Minuten Duschen entsprechen hier ca. 150 Liter Warmwasser, oder ganz grob ca. 5kWh an Wärmeenergie. Je nach Wärmeerzeuger und Verlusten auch entsprechend mehr.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .