Da ist mir etwas unklar - tragende Wand entfernt

  • Hallo,


    ich habe vorhin eine tragende Wand rausgemacht und will sie mit einem Stahlträger ersetzen. Bevor Fragen kommen: Der Statiker hat die Grundriss-Pläne gesehen, den Ort besichtigt, den Deckenaufbau gesehen, gemessen, gerechnet, geschrieben und grünes Licht gegeben.

    Jetzt ist die Wand draußen. Laut Plan, und die Realität stimmt mit dem Plan überraschenderweise überein, sollte über der tragenden Wand eine Wand im OG sein.

    So dachte man, dass die Steine, die wir jetzt auf den Fotos sehen, direkt in das Mauerwerk darüber gehen oder mit diesem irgendwie in Verbindung stehen.

    Die Steine sind jedoch locker und können von Hand herausgenommen werden. Zu meiner Überraschung liegen 2 Reihen Steine im Gefach, darüber finden sich Holzbretter, die auf den Balken liegen. Darauf wird dann die Wand des OG stehen.

    Der Aufbau der Wand war: Bims-Hohlblock-Steine, Stahlbeton Sturz (es gab einen 1,8 m breiten Durchgang, den wir ganz aufmachen), darüber 1 Reihe Tonziegel, darüber nochmal ein Betonsturz, der sich, auf der Unterseite drahtbewehrt, auf allen Mauern des EG findet. Darüber dann die o.g. 2 Reihen Steine.


    Hat man denn früher, also BJ 1962, tatsächlich Wände so gebaut, dass sie auf Holzbrettern gründen, die auf den Balken liegen?


    Wir schauen von unten auf die Decke und sehen die Ziegel. Links ein längs laufender Balken, der NEBEN der ehemaligen Wand lief, rechts die quer dazu laufenden Balken, die auf der Wand auflagen.

  • Vorab: Worauf liegen die Balken der Decke im Moment? Sind sie mit nicht fotografierten Drehsteifen unterstützt?


    Für derartige nachträgliche Abfangungen kenne ich von den Tragwerksplanern meines Vertrauens immer eine detaillierte Vorgabe für den Bauablauf und dabei wird immer zu Beginn der Arbeiten etwas zur Abstützung unter die Decke gestellt und erst zu einem definierten Zeitpunkt wieder entfernt. Also noch einmal anders gefragt: Was hält die Decke momentan?

    Hat man denn früher, also BJ 1962, tatsächlich Wände so gebaut, dass sie auf Holzbrettern gründen, die auf den Balken liegen?

    Ja, ist mir schon begegnet. Auch früher gab es Pfusch! Was sagt der Statikus Deines Vertrauens dazu?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Ist alles gemacht, so wie der Statiker es wollte: Balken quer zu den Deckenbalken, unter jedem Deckenbalken ein Drehsteifen, diese 5 auf einer Baudiele, diese auf dem Betonbalken der Kellerdecke, darunter wieder Drehsteifen, diese auf der Bodenplatte.

    Logisch, dass die Dinger hinkamen, BEVOR der Hammer kam. Statiker war da, wie es gestellt war, hat genickt und viel Spaß gewünscht.