Guten Abend allerseits,
bereits vor der Hausübergabe durch den GÜ ist aufgefallen, dass die Raffstores sporadisch und nicht nachvollziehbar für ein Auslösen der Sicherung im Sicherungskasten führen.
Leider konnte bis heute nicht nachvollzogen werden weshalb es zu diesem Phänomen kommt. Ich vermute, dass es irgendetwas mit dem Windwächter auf dem Dach und dem Signal hochzufahren zu tun hat.
Als Abhilfemaßnahme wurde eine eigene/zusätzliche Sicherung für die Raffstores installiert, so dass es im o.g. Fall nicht zu einem kompletten Blackout im Haus kommt.
Diese Überlegung funktioniert soweit auch. Nun ist es aber so, dass es trotzdem im zwei bis drei Wochenrythmus dazu kommt, dass der FI der Raffstores auslöst.
Ich habe das alles auch bereits mit meinem GÜ und auch mit dem Sub direkt besprochen. Leider kam bisher immer als Feedback, dass es schwierig / unmöglich sei den Fehler zu lokalisieren und wir "weiter beobachten" müssten.
Blöderweise kann ich den Fehler ja nicht simulieren.
Bevor ich nun nochmals auf den GÜ zugehe und um Abhilfe bitte, wollte ich euch fragen, wie ich am besten vorgehe.
Ein Protokoll mit Datum/Uhrzeit meines "Entdeckens des ausgelösten FI" habe ich bereits gemacht.
Bin ich in der Beweispflicht nachzuweisen, dass was auch immer nicht in Ordnung ist - oder muss der GÜ vielmehr nachweisen, dass alles ok ist und vor allem wie macht man das dann?
Ich kann ja schlecht eine Videokamera auf den offenen Sicherungskasten richten und im Zeitraffer ein Video über mehrere Wochen laufen lassen
Wie immer besten Dank für Euren Rat.