Eletrischer Schlag durchs Rollschuhfahren.

  • Zitat

    17 jugendliche Rollschuhfahrerinnen klagten plötzlich über Unwohlsein, Kopfschmerzen, Taubheitsgefühl und Kribbeln. [...] Die Ursache für den Vorfall sei vermutlich, dass die Jugendlichen im Alter von 11 bis 19 Jahren einen elektrischen Schlag bekommen haben. Möglicherweise hätten sie sich elektrisch aufgeladen, als sie mit ihren Rollschuhen auf dem Hallenboden der Hummetalsporthalle im Kreis fuhren. Die genaue Ursache wird weiter untersucht.

    Unwohlsein, Kopfschmerzen, Kribbeln: 17 Verletzte bei Rollschuh-Training - ist ein Stromschlag Ursache?
    Die Rollschuhfahrerinnen in Aerzen wurden ärztlich behandelt. Sie hatten möglicherweise einen Stromschlag erlitten.
    www.ndr.de


    Bin mal gespannt, ob die genaue Ursache herausgefunden wird.

  • Das nennt man "ESD", oder elektrostatische Entladung. Je nach Wetterlage, Bodenbelag und Material der Räder (Gummi?), können sich die Rollschuhfahrer elektrisch aufladen. Eine Entladung findet dann statt, sobald sich Personen mit unterschiedlichem Potenzial berühren, oder eine Person irgendetwas anfasst das ein anderes Potenzial aufweist (Bsp. Metallgeländer). Bei der elektrostatischen Aufladung können sehr hohe Spannungen entstehen, aber die Energie der Entladung ist sehr gering. Trotzdem kann man unter Umständen sogar "Funken" sehen, das ist aber für den menschlichen Körper harmlos.


    Wie man bei Unwohlsein, Kopfschmerzen und Kribbeln von "Verletzten" reden kann, das erschließt sich mir nicht. Da steckt wohl viel Dramaturgie dahinter, das macht sich in einem Artikel besser. Eine ärztliche Behandlung braucht man deswegen auch nicht, man erschrickt halt bei der Entladung. Ich kenne aber keinen Fall, bei dem eine elektrostatische Entladung zu einer Verletzung geführt hätte, oder die Personen Kopfschmerzen bekamen. Unwohlsein kann auch alles mögliche sein. Kribbeln ist bei der Entladung möglich, aber völlig ungefährlich.


    Ähnliche Effekt kennt man auch, wenn man mit entsprechenden Schuhen in einem Raum unterwegs ist der mit Teppichboden ausgelegt ist (Kunststoff). Wer beispielsweise schon einmal in einem Kaufhaus in der Modeabteilung unterwegs war, dort findet man ja oftmals Teppichböden, und so ein Gestell angefasst hat auf dem die Kleider hängen, der hat das sehr wahrscheinlich auch schon einmal erlebt. Auch ein PKW kann sich aufladen, und wenn man die Karroserie anfasst, kommt es zu einem Potenzialausgleich, oder in einem Flugzeug, oder........ Wir haben beispielsweise die Bedienelemente von Flugzeugsitzen mit um die 25kV getestet, um sicherzustellen, dass diese auch bei einer elektrostatischen Entladung funktionieren. Ähnliches habe ich auch schon einmal in Bussen untersucht, wenn Personen zugestiegen sind und dort einen Fahrkartenautomat angefasst haben.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .