Hallo zusammen,
nach dem Kellerausbau ist praktisch aufgefallen, dass bei Regen die Feuchtigkeit in manchen Räumen steigt. Nach dem Besuch der Kellerabdichtungsfirma wurde mir erklärt, dass man Baujahr 1970 mit Teer abgedichtet hatte und das nun nach 50 Jahren verwittert ist.
Da der Laufmeter sehr sehr teuer war und für das ganze Haus unbezahlbar, nun in Eigenleistung mit Unterstützung. Freilegung, Dichtschlämme und Noppenbahn mit Gleitfolie und Filterflies.
Da im Vorgarten kaum Platz für den Erdaushub vorhanden ist, wollte ich nun wie im Angebot ein Teil der Erde entsorgen und mit Verfüllmaterial wieder auffüllen. Leider steht im Angebot nicht, was für Verfüllmaterial vorgesehen war, nur 70 Euro pro Tonne?!
Hatte im ersten Moment an Drainagekies 16/32 oder 8/16 gedacht, aber in Beiträgen herausgelesen, dass es keine gute Idee ist, da sich dort dann das ganze Regenwasser am Haus vom Vorgarten sammeln könnte.
Der Boden ist generell locker und sandig, aber praktisch haben die vor 50 Jahren den ganzen Bauschutt da auch reingeschüttet.
Vielleicht Kies in einer kleinen Körnung? Recyclingmaterial? Split?
Vielen Dank für jeden Tipp.