Die sind schon erfunden, jetzt fehlen nur noch die intelligenten Autofahrer
Intelligente Ampeln
-
-
Die sind schon erfunden, jetzt fehlen nur noch die intelligenten Autofahrer
?
-
Da steht dann ein ca 30jähriger 3m vor der induktionsschleife der roten Ampel und schimpft so laut über die scheiss Ampel, dass ich es im Auto dahinter höre.
-
Da steht dann ein ca 30jähriger 3m vor der induktionsschleife der roten Ampel und schimpft so laut über die scheiss Ampel, dass ich es im Auto dahinter höre.
Kein Schild "Bei Rot bis zur Haltelinie vorfahren" vorhanden? Oder war das von Aufklebern ueberklebt?
-
beides nicht , also ein behörden versagen
-
Und wenn denn dann nur intellektuell ausgereifte Menschen am Straßenverkehr teilnehmen und auf rote „Bedarfs“-Ampel adäquat reagieren, können immer noch die Rennleitung aka „Trachtentruppe“ und unausgereifte Richterinnen oder Richter ins Spiel kommen. Aber dafür gibt es ja die nächste Instanz …
-
Als passionierter Radfahrer freue ich mich ja immer über die vereinzelten Ampeln, deren Induktionsschleife nicht empfindlich genug für Fahrräder ist.
-
Als passionierter Radfahrer freue ich mich ja immer über die vereinzelten Ampeln, deren Induktionsschleife nicht empfindlich genug für Fahrräder ist.
Off-Topic:Die Tage live erlebt: Wir haben eine ganz neu gemachte Strasse bekommen. Zwei Grundstücke weiter steht ne Ampel für den Zugang zum (Mittel)Bahnsteig. Vor unsere Einfahrt die Schleife eingefräst, In der Fahrbahn. NUR da. Der Radfahrstreifen daneben wird nur durchquert. Aber beachten müssen die Radfahrer die Ampel
-
Ich bin sowieso für eine zahlenmäßig erhebliche Reduktion von dummen und intelligenten Ampeln und Ersatz durch ganz dumme Kreisverkehre, die noch nicht mal Betriebskosten haben.
Es müssen nicht unbedingt die aufwändigen und großen wie in D sein.
In Italien habe ich oft solche erlebt, z.B. Malcesine:
Da wird ein Kreis auf die Kreuzung gemalt, die Ecken etwas angeschrägt, und fertig ist der Kreisverkehr. Die Dinger funktionieren hervorragend.
-
Auch in GB sind Kreisverkehre schon seit den 1960er Jahren der Regelfall wo genug Platz dafür ist, was den Verkehr flüssiger werden lässt und auch bei kurzfristigen Verkehrsverlagerungen oder -zunahmen einen kontinuierlichen Verkehrsfluss ermöglicht.
-
Auch in GB sind Kreisverkehre schon seit den 1960er Jahren der Regelfall wo genug Platz dafür ist, ...
So wie hier? Das stelle ich mir jetzt nicht als Standardlösung vor.
Wie mein Beispiel zeigt, ist fast überall Platz. man muss es nur wollen.
-
So wie hier? Das stelle ich mir jetzt nicht als Standardlösung vor.
Ich auch nicht. Wenn man mit der Suchmaschine nach "Kreisverkehr verrückt" oder "schlimmster Kreisverkehr der Welt" sucht, bekommt man natürlich keine sinnvollen und funktionierenden Beispiele angezeigt. Aber weshalb sucht man danach? Ich dachte, Du wolltest für das Prinzip argumentieren! Ich meine ganz gewöhnliche Allerweltkreisverkehre in GB, wie sie meist ampellos auch in F und den Niederlanden weit verbreitet sind, dort allerdings oft quasi gedoppelt und mit integrierten sicheren Fahrradwegen. Die finde ich als Fussgänger dann schon wieder ziemlich nervig, auf Rädern aber, egal welchen, sehr komfortabel. Kreuzungen von mehr als zwei Straßen bzw. beim das Zusammentreffen von mehr als drei Straßen sind mit reinen Ampelregelungen ohne Kreisverkehr jedenfalls meiner Einschätzung nach denen mit Kreisverkehr (egal ob mit oder ohne Ampel) deutlich unterlegen.
Spezialfälle wie in B den Bersarin-, den Ernst-Reuter-, den Theodor-Heuss-Platz oder den große Stern lassen wir jetzt mal außen vor, den Place Charles de Gaulle in Paris ebenfalls.
-
-
Wenn man mit der Suchmaschine nach "Kreisverkehr verrückt" oder "schlimmster Kreisverkehr der Welt" sucht, bekommt man natürlich keine sinnvollen und funktionierenden Beispiele angezeigt.
Ich habe eigentlich nur "Kreisverkehr England" suchen wollen. Der Link wurde mir dann von der Suchmaschine vorgeschlagen. Ich habe es auch nur spaßenshalber verlinkt wegen
wo genug Platz dafür ist
Deine Beispiele für Allerweltskreisverkehre entsprechen etwa meinem Beispiel. Also Kreis in die Mitte der Kreuzung malen - fertig ist der Kreisverkehr.
Aus D kenne ich so etwas nicht, dafür jede Menge Ampeln im Dauerbetrieb, wo es zwangsläufig immer Phasen gibt, wo sich gar nichts bewegt. Und in verkehrsschwachen Zeiten steht man als Einziger an der Kreuzung und wartet, dass man fahren darf.
-
Ersatz durch ganz dumme Kreisverkehre, die noch nicht mal Betriebskosten haben.
leider funktionieren kreisverkehre auch nur bedingt , weil es (ob es die gleichen wie bei den ampeln sind weiss ich nicht) autofahrer gibt , die , so sie zu einem solchen kommen erstmal stehen bleiben und warten , bis sich im gesammten sichtbaren umfeld kein fahrzeug mehr befindet.und taucht dann doch noch am horizont noch eins auf , dann wartet man lieber nochmal
-
mit gutem Willen geht das auch bei uns..
Na siehste, geht doch. In Hammelburg war ich noch nicht.
Anscheinend hat die Verkehrsplaner dann aber der Mut verlassen.
Auf dem Bild rechts ist es bei der Ampel geblieben, obwohl der Kreisverkehr quasi schon angelegt ist.
-
leider funktionieren kreisverkehre auch nur bedingt
Das halte ich für eine Sache der Gewöhnung. Hier gibt es mittlerweile ein Paar Kreisverkehre, wo ich das beschriebene Verhalten öfters bei Fahrzeugen aus der Hauptstadt sehe. Da ist so etwas ungebräuchlich, und Fahrschulwissen verflüchtigt sich genauso wie Schulwissen mit zunehmendem Alter.
-
bei uns fahren keine hauptstädter rum und gekreiselt wird schon lange und manchmal recht exzessiv und wenn dann an drei aufeinander folgenden kreiseln das gleiche passiert , bekommt man einen hals (ich zumindest)
-
Das halte ich für eine Sache der Gewöhnung. Hier gibt es mittlerweile ein Paar Kreisverkehre, wo ich das beschriebene Verhalten öfters bei Fahrzeugen aus der Hauptstadt sehe. Da ist so etwas ungebräuchlich, und Fahrschulwissen verflüchtigt sich genauso wie Schulwissen mit zunehmendem Alter.
Nö, Kreisverkehre sind da keineswegs ungebräuchlich (s.o.!) und unvorhersehbar verhalten sich in den großen Berliner Kreisverkehren vor allem Auswärtige, weshalb bspw. das Kennzeichen OHV dann auch gerne als "ohne Hirn und Verstand" übersetzt wird. (Es lebe der Hurra-Lokalpatriotismus! )
-
wenn dann an drei aufeinander folgenden kreiseln das gleiche passiert , bekommt man einen hals (ich zumindest)
Ich bin hier in der Stadt relativ viel mit dem Fahrrad unterwegs und passiere jeden Tag mehrmals einen Kreisverkehr. Ein Bild ist leider bei Maps noch nicht drin.
Eigentlich idiotensicher, aber wenn oft fahren Radfahrer über den Zebrastreifen, obwohl sie da gar nicht fahren dürfen, es wird beim Ausfahren nicht geblinkt usw.
Leider gehören Verkehrsregeln offensichtlich nicht mehr zur Allgemeinbildung oder werden als lästig empfunden.
An der bisherigen Ampelkreuzung war es aber um die Sicherheit auch nicht besser bestellt. Vor ein paar Jahren stand da eine Weile ein weißes Fahrrad ...
-
das Kennzeichen OHV (wird) dann auch gerne als "ohne Hirn und Verstand" übersetzt
das alte OR wurde gerne als "ohne Rücksicht" übersetzt.
Die mir bekannten großen Berliner Kreisverkehre wie z.B. dieser sind eigentlich gar keine, weil es da Ampeln gibt.
-
Off-Topic:
Kleine Anekdote zum vorherigen Beitrag: Nach der Wende sind viele West-Berliner ins Umland gezogen. Mit neuem Kennzeichen wurden sie in Berlin dann beschimpft, dass die Ossis nicht fahren können ...
-
beides nicht , also ein behörden versagen
Also ehrlich. Man fährt doch immer bis zur Haltelinie, weil man immer mit Induktionsschleifen rechnen muss. Wie blöd kann man denn sein. Aber ich sehe auch genug solcher Vollpfosten.
-
Als in der StVo die neue Regelung mit den Kreisverkehren eingeführt wurde, haben die Kieberer an den Kreisverkehren Kontrollen durchgeführt und jeden mit einem Ticket gedroht, wenn sie es noch einmal falsch machen. Nach vielen Jahren verhält sich immer noch nur die Hälfte im/am Kreisverkehr korrekt. Dar Staat könnte reich werden, wenn er kontrollieren würde.
-
es gibt ja neben den anforderungsampeln für wenig frequentierte seitenstrassen für stosszeiten programierte ampeln , welche dem verschieden ablaufenden morgens/mittags/nachmittags/abendverkehr angepasst sind . das sind die eigentlichen inteligenten ampeln , welche durch mehrere schleifen in einiger entfernung den zufliessenden verkehr detektieren und da sind dann ein paar smartphonejunkies in einer endlosen schlange besonders "hilfreich" weil sie im fünften fahrzeug erst über die schleife fahren , wenn der post abschickt ist.....