Außenkabel verursachen nach Fassadendämmung Kurzschluss

  • Hallo zusammen,

    nach einer Fassadendämmung wollten wir unsere Außenlampe wieder an das verlängerte Kabel anschließen aber es verursacht direkt einen Kurzschluss. Lampe und Birne können ausgeschlossen werden.

    Vorher klappte ja alles. Der Fassadenhandwerker dürfte sagen er hat nur die Kabel verlängert da kann nix bei schief gehen er kann auch die Fassade nicht aufreissen. Letztendlich können wir ja auch nicht beweisen dass die Verkabelung vorher korrekt / ohne Kurzschluss war. Und ein Elektriker könnte auch nur Messen und ggf. neu legen?

    Oder gibt es noch eine Möglichkeit? Wie würdet ihr nun vorgehen?

    Danke

  • Wie würdet ihr nun vorgehen?

    Dazu müssten wir mehr wissen. Wo ist die Lampe? (Höhe, Raum dahinter, Entfernung zur Verteilung, Auslastung der Verteilung) Wie wird die Lampe geschaltet? (klar-Schalter) Aber UP Schalter? EIB? Fernschalter? Dämmerungsschalter extern? Funk?

    LED, Halogen, Glüh"birne"? Quecksilberdampf?

  • Ihr habt jetzt echt den Putzer mit der Verlängerung des Kabels beauftragt? Echt jetzt? :eek:

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Hallo Ralf,

    Die Lampe ist auf ca. 2 Meter Höhe, dahinter ist die Kellertreppe, es ist aber kein Kabel da zu erkennen das man anzapfen könnte. Entfernung zum Verteiler kann man also auch nur raten, da es eine alte Leitung ist. Die Lampe wird über einen normalen Ein/Aus Schalter geschaltet, ich habe die Begriffe mal gegoogelt UP, EIB sind es nicht, bei klar finde ich diese "normalen" Schalter.

    Kein Fernschalter, kein Dämmerung oder Funk. Bei der Lampe handelt es sich um eine LED, Lampe und Birne sind aber nicht das Problem denn an anderen Kabeln kann ich beides testen.

    Verlängert hat der Fassadendämmer.. der sagte halt da muss endweder ein Elektriker für kommen oder er macht ne Verlängerungsklemme dran...

  • aber es verursacht direkt einen Kurzschluss. Lampe und Birne können ausgeschlossen werden.

    War es ein Auslösen des LSS oder des RCD?

    Bei einem echten "Kurzschluss" im Kabel würde selbst ohne Anschluss eines Endgerätes der LSS auslösen. Bei einem zufälligen Kontakt N,PE kann ein RCD auslösen.

    . Der Fassadenhandwerker dürfte sagen er hat nur die Kabel verlängert da kann nix bei schief gehen er kann auch die Fassade nicht aufreissen.

    Dürfte? Ihr habt ihn also nicht gefragt, was er gemacht hat?

  • Da ich nicht vom Fach bin, kenne ich die Begriffe nicht, ich kann nur sagen wenn wir die Lampe anschließen und dann nach Sicherung den Schalter bedienen, geht die Lampe ganz kurz an und dann fliegt der FI Schalter raus, also nicht nur die eine Sicherung wo die Lampe drin hängt.


    Nein den Fassaden Handwerker haben wir noch nicht gefragt, ich wollte mich erst einmal bei euch vorerkundigen.

  • Kommt da eine 3-adrige Leitung an der Leuchte an? Könnt ihr die korrekte Zuordnung der Adern der Leitung prüfen? Also das L, N, PE an der Lampe auch wirklich das sind, was sie in der Bestandsleitung waren? Und nicht N,PE vertauscht sind?

  • Ich werde mal versuchen einen Elektriker zu bekommen (der 1. ist telefonisch nicht ereichbar und verweist auf hohe Auftragslage, der 2. hat schon mangels Zeit/Personal abgesagt) der das ganze Ausmisst. Und wenn er einen Fehler findet, müssen wir uns wohl mit dem Fassadenheini einigen wer für die Kosten aufkommt.

  • Der Fassadenhandwerker dürfte sagen er hat nur die Kabel verlängert da kann nix bei schief gehen

    Wenn der einfach mit irgendwelchen Klemmen die Leitung verlängert hat, und die Verbindungsstelle nun feucht geworden ist (einfach überputzt wurde), dann kann er an der Stelle gleich wieder die Fassade öffnen. Je nach WDVS wäre auch denkbar, dass die Leitung verletzt wurde (Nagel, Schrauben o.ä.). Egal wie, von alleine repariert sich das nicht.

    Man könnte jetzt messen, zuerst die Leuchte überprüfen, aber letztendlich muss man dann die Schadstelle öffnen, oder stilllegen und eine neue Leitung verlegen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Also der Mitarbeiter von der Dach- und Fassadenfirma war da und hat die Kabel gemessen (mit so einem Schraubendreher mit Birne drin...). Er sagte dass aus dem richtigen Kabel Strom kommt und somit alles richtig angeschlossen sei. Er schloss die Baulampe an und es flog die Sicherung raus. Er hat dann nur die Baulampe ohne Birne gestestet und da war Strom drin ohne dass die Sicherung rausflog. Dann sagte er es muss an der Birne liegen, die hatte ich aber aus dem Flur gemommen und sagte das die zu 100% in Ordnung ist.

    Er sagte dann dass ein Elektriker kommen muss. Ich fragte ihn ob nicht bei dem Anschluss was falsch gemacht werden konnte oder naß wurde etc. aber er sagte ne der Strom fliesst richtig und wenn was naß wäre, würde die Sicherung ja immer direkt rausfliegen.


    Ok. Ich würde nun also den Geschäftsführer der Dach- und Fassadenfirma anrufen und fragen ob es für ihn ok ist wenn ich nun einen Elektriker kommen lasse mit dem Risiko, dass er dann die Kosten zahlen muss wenn der einen Fehler findet. Sollte der Elektriker die Fassade aufmachen müssen, würde ich das von der Dach- und Fassadenfirma machen lassen?


    Danke für Tipps zur richtigen Vorgehensweise! :)

  • mit so einem Schraubendreher mit Birne drin

    Wäre er Arzt, würde er die Lebenszeichen auch immer noch mit einem Spiegel vor Mund und Nase testen. :wall:

    den Geschäftsführer der Dach- und Fassadenfirma anrufen

    NICHT anRUFEN, SCHREIBEN!! Wer schreibt, der bleibt.

    An das telefonat kann sich hinterher keiner mehr erinnern.

    fragen ob es für ihn ok ist wenn ich nun einen Elektriker kommen lasse mit dem Risiko, dass er dann die Kosten zahlen muss wenn der einen Fehler findet.

    Termin SCHRIFTLICH mitteilen, er kann gern dazu kommen. Mehr nicht. Die Zeit für Höflichkeit ist vorbei.

    Nimm Dir aber auch jemanden als Zeugen mit!

  • Also kurzschluss kann man ja ausschliesen. wenn Strom aufm Kabel ist, und nix angeschlossen, dann kann ja nur de N oder PE falsch sein.


    Natürlich ist es auch möglich, das die Leitung selber beim Dämmen angebohrt wurde ohne es zu merken. aber das ist halt alles Lesen in einer matten Glaskugel.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Also der Elektriker hat sehr schnell rausgefunden, dass die Kabel vertauscht wurden.

    Mit der Dach & Fassaden - Firma haben wir uns darauf geeinigt, dass wir den Fehler nicht beheben lassen (wegen der Dämmung dahinter hätte man es evtl immer noch gesehen)

    und wir es für uns gut beschriften bzw. ich habe die falschen Kabel via Klemme in die richtigen Farben übersetzt und dafür 100 Eur erhalten. Danke für eure Hilfe und Begleitung :)