Guten Tag,
Wir haben auf ein Haus Bj. 1954, größtenteils Hohlblockziegel (Außendämmung geplant), ein neues Dach gemacht.
Aufbau:
Ziegel < Lattung < 12 cm Holzfaser Aufdach < Solitex Mento 3000 Connect < Schalung < Sparren
Nun ist geplant im Obergeschoss unter Daschschrägen (3 Schlafzimmer + 1 Bad):
Zwischensparrendämmung 12 cm Holzfaser flexibel < Konterlattung 40x60 < Leichtlehmbauplatten Hanf (22mm) < Lehmputz
Die Frage ist, braucht es hier eine Dampfbremse oder nicht?
Diffusionsoffen wäre ja alles und die Leichtlehmbauplatten können große Mengen aufnehmen und wieder abgeben...
Wäre sehr dankbar für ein paar Experten-Antworten
Vielen Dank
LG