Guten Tag,
bei der Besichtigung eines Altbaus von 1960 mit Ölheizung (BJ 2014) sind wir im Obergeschoss auf schwarze Flecken auf der Tapete am Schornstein gestoßen. (Bild im Anhang.)
Die Besitzer erklärten dies dadurch, dass die ehemalige Bewohnerin, eine ältere Frau, nur sehr wenig, und auch nur das Erdgeschoss geheizt habe und es sich hierbei vermutlich um Ausschwitzungen handelt.
Hieraus ergeben sich für mich folgende Fragen.
1. Ist die Vermutung der Besitzer plausibel?
2. Reicht es aus, die Wandbeläge zu sanieren um den Raum bei "normalem" Heizungsbetrieb beider Etagen bewohnen zu können?
3. Mit welchen Sanierungsmaßnahmen bezgl. des Kamins muss ich rechnen um das Objekt bewohnen zu können? Die wohl einfachste Methode wäre das einziehen eines Edelstahlrohrs?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfestellungen!
freundliche Güße
Alex