KfW Kredit, Verbraucherzentrale Beratung

  • Hallo zusammen,


    wir planen im Frühjahr 24 eine Runderneuerung ( Sanierung ) der Fassade und evtl Einbau einer Wärmepumpe.


    Nun habe ich mal begonnen mich mit dem Thema auseinanderzusetzen und habe gelesen das man dafür bei der KfW einen Kredit zu guten Konditionen beantragen kann. Vorraussetzung ist eine Energieberatung. Dazu eine Frage ( naja und noch 2 kleinere hintendran :) ).

    1) Laut Verbraucherzentrale gibt es dort Beratungsoptionen. Wäre damit die Beratungspflicht erfüllt wenn da einer vorbeischaut oder muss das ein ausgewiesener Experte sein?

    2) Immodarlehen läuft ja schon, muss man den KfW Kredit dann trotzdem bei der Hausbank stellen oder ist man da frei ?

    3) Wie lang dauert die Beantragung / Gewährung eines Kredites? Muss bei der Fassade vom Timing her ja passen da teils wetterabhängig.


    Vielen dank!

  • 1) Laut Verbraucherzentrale gibt es dort Beratungsoptionen. Wäre damit die Beratungspflicht erfüllt wenn da einer vorbeischaut oder muss das ein ausgewiesener Experte sein?

    Wenn in der VZ ein/e eingetragene/zugelassene(r) Energieberater beschäftigt ist und der den entsprechenden Bescheid ausfüllt - dann ja, sonst NEIN.

    KfW hat (fast) keine direkt auszahlbare Produkte.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • 1) Laut Verbraucherzentrale gibt es dort Beratungsoptionen. Wäre damit die Beratungspflicht erfüllt wenn da einer vorbeischaut oder muss das ein ausgewiesener Experte sein?

    Steht in den Förderbedingungen. Nachdem etwas mehr als nur "Beratung" erforderlich ist, wird hier ein Energieberater gefordert. OOb die Verbraucherzentrale das erfüllen kann? Ich glaube nicht.


    2) Immodarlehen läuft ja schon, muss man den KfW Kredit dann trotzdem bei der Hausbank stellen oder ist man da frei ?

    Mit 99,99% Wahrscheinlichkeit geht das nur über die Hausbank. Auch hier lohnt ein Blick in die Förderbedingungen. Die Hausbank prüft auch, ob der Kredit ausreichend besichert ist (werden kann).


    3) Wie lang dauert die Beantragung / Gewährung eines Kredites? Muss bei der Fassade vom Timing her ja passen da teils wetterabhängig.


    Rechtzeitig mit dem Antrag beginnen, dann hat man Zeit um die Maßnahme umzusetzen. Das muss nicht unbedingt Hand in Hand gehen, Du kannst im Januar den Antrag stellen und mit der Maßnahme auch erst im Herbst beginnen. Wieviel Zeit vergehen darf, ohne dass man einen neuen Antrag stellen muss (darf), das sollte ebenso in den Förderbedingungen stehen. An sich sollte das auch Teil der Beratung durch die Bank sein.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Hatte letztens selbst recherchiert für eine Wohnanlage:

    Wenn Förderung für Energieberatung in Anspruch genommen werden soll, dann müssen die bei der Bafa registriert sein.

    Maßnahmen aus der Beratung dürfen erst nach Zustimmung Bafa beauftragt werden. Ob das mit beantragtem Darlehn kollidiert weiß ich nicht. Da müsste aber die Hausbank wissen.


    Energiebetarung über VZ ist zwar kostenlos, aber die beantragen nix und bieten auch keine rechtsicheren Unterlagen. Die klären nur auf X/

    Alles ist möglich - auch das Gegenteil. (Thomas Mayer)

  • 'Kostenlose ' Beratung über eine VZ ist zwar schön als erste Information..

    wenn es aber dann konkret werden soll mit Anträgen und Förderungen wird ein freier und unabhängiger EB gebraucht.

    Oft sind das die selben welche bei der VZ arbeiten...

    Für Heizung alleine gibt es zur Zeit keinen geförderten Kredit.

    Es läuft über die Bafa mit Zuschuss

    Man munkelt dass es eventuell ab Januar wieder Kredit auch für Heizungsmassnahmen geben soll ...

    Aber dazu muss erstmal das berühmte Gesetzt beschlossen werden im Herbst