Hallo,
aktuell haben wir Interesse an einer Doppelhaushälfte von 1951. Bei der Besichtigung ist uns aufgefallen, dass die Giebelwand
auf dem Nachbargrundstück steht. In jedem angrenzenden Zimmer zum Nachbarn sind alle Decken und Wände, welche in
der Regel lotrecht zum Nachbarn stehen, gerissen. Im Keller (leider kein Foto) scheint ein "U" gegossen worden zu sein, welches
zur Außenseite "offen" (rein optisch) ist. Eine befreundete Architektin (welche weiter weg wohnt) gab die Empfehlung ein
Statiker zu befragen. Da die Kosten von uns getragen werden müssen, wäre es interessant, ob jemand ähnliches gesehen hat,
wir evtl. die Finger direkt weglassen sollen oder wenn ein Statiker beauftragt wird, was so etwas kosten kann oder darf.
Auch wenn Ferndiagnose nicht möglich ist, stelle ich ein paar Bilder online.
Gruß und Dank.