Seltsame Isolierung von Wasserleitungen

  • Hallo liebe Forenmitglieder,


    wir haben ein Haus aus den frühen 60ern gekauft, das wir jetzt sanieren lassen wollen. Wir sind handwerklich ziemliche Laien, aber keine Angst, wir werden nur “einfache“ Arbeiten, wie Böden verlegen und Wände streichen selbst erledigen. Für die Sanierung haben wir ein recht großes Budget eingeplant. Eine Sache irritiert uns etwas: Eine Wasserleitung im Gästeklo sieht für uns Laien nach ziemlichem Pfusch aus. Sie ist mit einer Art Wolle und Pappe provisorisch isoliert worden. Außerdem hört ein Leitungsrohr einfach in der Luft auf, ohne irgendwo hinzuführen (siehe Bild). Die Spülung funktioniert aber.

     

    Weiß jemand, wozu das dient und ob es so schlecht gemacht ist, wie es aussieht? Oder wurde da vielleicht etwas vertuscht? Dass der Gutachter uns darauf nicht aufmerksam gemacht hat, finde ich schon etwas merkwürdig oder machen wir uns zu viele Gedanken? Zum Glück ist es nur das Gästeklo. Für eure Expertenmeinung wäre ich dankbar.


    Liebe Grüße,

    Kathrin



  • wir werden nur “einfache“ Arbeiten, wie Böden verlegen und Wände streichen selbst erledigen.

    Frau Lehrerin, es sind handwerkemeisterpflichtige Arbeiten, die sie als "einfache Arbeiten" ansehen.

    Einen Pinsel kann gewiss jeder schwingen und irgenwo was hinlegen auch.

    Oder wurde da vielleicht etwas vertuscht?

    Was soll da, wo es doch so offen liegt, vertuscht worden sein?

    wir haben ein Haus aus den frühen 60ern gekauft,

    die Installation erscheint schon eher modern, würde da eher 70-er oder 80-er tippen.


    P.S.: Ich bitte um Entschuldigung, aber der Spruch muss einfach sein: "Baue NIE für Lehrer, Rechtsanwälte oder Ärtzte!"

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Das Bild zeigt eine handwerklich dilettantisch hergestellte Rohrdämmung, die so sicher nicht den a.R.d.T. entspricht und auch nie entsprach. Weshalb es sie gibt - keine Ahnung! War oder ist der Raum unbeheizt?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Nur mal langsam. Das wird der Vorbesitzer des Hauses selbst gemacht haben. Von daher, ja, das ist Pfusch, aber sicherlich nicht vom Handwerker. Das sagt Frau Lehrerin auch nicht. Dass ein Rohr einfach so aufhört wird sicherlich mit einem späteren Umbau zu tun haben. Es kann dann wohl weg, wollte der Vorbesitzer des Hauses aber nicht machen lassen, weil es ihm nicht gestört hat. In älteren Häusern findet man solches Gebastel immer wieder. Früher hat einem auch viel weniger gestört als heute.


    Du (also die TO) wirst wahrscheinlich noch viel mehr solches Gebastel in dem Haus finden, wenn Du danach suchst. ;)

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Das Bild zeigt eine handwerklich dilettantisch hergestellte Rohrdämmung, die so sicher nicht den a.R.d.T. entspricht und auch nie entsprach.


    Von daher, ja, das ist Pfusch, aber sicherlich nicht vom Handwerker.

    Ganz langsam. Diese Art der Schwitzwasserdämmung findet man durchaus häufiger in Gebäuden oder Rohrnetzen aus der Zeit (60er/70er)

    Meist nur unter einem Gipsmantel "getarnt"

    Von daher wäre ich mit Vorwürfen wie nicht vom Handwerker oder Pfusch GANZ langsam. Wie sehr das damals den Fachregeln entsprach - dafür bin selbst ich zu jung. Aber "üblich" war das schon.

    Außerdem hört ein Leitungsrohr einfach in der Luft auf, ohne irgendwo hinzuführen

    Das wird eine stillgelegte alte Zuleitung zu einem (demontierten) hochhängenden Spülkasten gewesen sein. Da hat man "nur" den Lohn für DEmontieren gespart.

    Dass der Gutachter uns darauf nicht aufmerksam gemacht hat

    Warum hätte er auch sollen?


    Und bevor jetzt als nächste Frage die nach A..s..b..est kommt. Nein, die Dämmung enthält normalerweise NUR alte KMF. (DIE Sicherheitshinweise dazu beachten)

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Das sieht nach alter Glaswolle aus wie sie zu dieser Zeit üblich war und in fast jedem Haus verbaut wurde. Oft wurde noch ein Kunststoff-Schutz"rohr" drüber gemacht.

    Die Optik ist jetzt nicht berauschend, aber grundsätzlich ist die Montage nicht falsch. Sieht ein bisschen nach Resteverwertung aus.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • (@ Die Beiden werden wissen, wer gemeint ist)

    Ich finde es völlig daneben, auf dem Beruf der Fragestellerin herumzureiten. Der tut nur insofern zur Sache, als dass klar ist, dass es sich um eine Laienfrage handelt.


    krappkrapp

    Wie bereits geschrieben, handelt es sich bei der gezeigten Dämmung um eine vor vielen Jahren übliche Maßnahme gegen Kondensation oder Wärmeverlusten. Wir wissen ja nicht, ob es sich um eine Warm- oder Kaltwasserleitung oder gar um eine Heizung handelt.

    Der Rohrstummel über dem Druckspüler ist einfach einem schlampigen Rückbau geschuldet und stellt eine unzulässige stagnierende Leitung mit Verkeimungsrisiko dar.

    Wenn ich mir das Foto ansehe, kann doch Euer Ziel nur sein, alles raus und einmal neu?

    Dann lohnt es nicht, unnötig Zeit auf die alten Fragmente zu verwenden.


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung.

  • Danke ThomasMD Ich stimme Dir zu.


    krappkrapp : Bitte nicht irritieren lassen, es gibt noch andere Ratgeber hier. Sollten also bei Euch weitere Fragen auftauchen, bitte nicht scheuen, diese zu stellen.

    Nothing is forever, except death, taxes and bad design


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung


  • Danke für die vielen hilfreichen Antworten, die mich doch etwas beruhigt haben. Wahrscheinlich hat der alte Besitzer manche Sachen gern selbst gemacht, um Handwerker zu sparen. Ich werde das früher oder später natürlich richtig machen lassen und wollte nur einschätzen, ob es was ist, das ganz dringend behoben werden sollte.

    ThomasMD : Du hast Recht, es ist wirklich daneben, mich hier abfällig als „Frau Lehrerin“ zu bezeichnen und einen Stammtisch-Spruch rauszuhauen:

    P.S.: Ich bitte um Entschuldigung, aber der Spruch muss einfach sein: "Baue NIE für Lehrer, Rechtsanwälte oder Ärtzte!"

    … nein, den Spruch verzeihe ich nicht. Er zeugt nur von absolut oberflächlichem Schubladendenken und hat nichts mit dem Thema zu tun. Ebenso die Bemerkung, dass ich sicher als nächstes nach Asbest fragen werde, war absolut unnötig. Mag sein, dass das hier öfter gefragt wird und manche davon genervt sind, aber es soll nun mal Leute geben, die in ihrer Freizeit was anderes tun, als sich mit diesem Forum zu beschäftigen und schlicht nicht wissen, dass es häufig gefragt wird. Zum Glück haben die meisten hier sachlich und konstruktiv geantwortet, denn auf ein Forum, bei dem nur irgendwelche Nerds ihren Frust ablassen und andere beleidigen, können wir doch alle verzichten.

  • Eine Wasserleitung im Gästeklo sieht für uns Laien nach ziemlichem Pfusch aus. Sie ist mit einer Art Wolle und Pappe provisorisch isoliert worden.

    Ist das vielleicht eine Heizleitung?

    Wie schon gesagt, normaleweise wurden die Leitungen dann noch eingegibst

    Mit der Dämmung von Wasserleitungen hat man sich in dem Baujahr nicht groß aufgehalten.

  • Wie schon gesagt, normaleweise wurden die Leitungen dann noch eingegibst

    Richtig, oder halt wie ich oben geschrieben habe


    Das sieht dann so aus:


    https://i.ibb.co/bdCm2x0/20190126-151902.jpg



    Falls ich noch ein Bild aus meinem eigenen Archiv finde, kann ich dieses in´s Forum hochladen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Bild von einer eingegipsten, mit MiWo gedämmtem Rohr hätte ich, aber als Frust ablassender Nerd mit unnötigen Antworten halte ich mich besser zurück

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen