Hallo zusammen,
unser EFM aus 1965 soll eine neue Giebelverkleidung bekommen. Derzeit ist eine 3cm Lattung mit 3cm Styroporplatten und nochmal 3cm Konterlattung mit Eternit (Eifelplatte) aus den 80ern verbaut.
Ich möchte das mit einem pensionierten Bauklempner mit über 10 Jahren Dachdackererfahrung in Eigenleistung erneuern. Der Handwerker schlägt folgenden Aufbau vor: 6cm Holzunterbau mit 6cm Mineralwolledämmung. Darauf 2cm Schalung. Dann Unterspannbahn (diffusionsoffen z.B. Deltavent-Folie) und darauf Waffelschiefer 20x20cm.
Ist der Aufbau "oldschool"? Die Giebelwände bestehen aus 36cm Hohlblocksteinen innen und aussen verputzt. Der Dachüberstand (Putz bis Dachkante ca. 20cm).
Da die Südseite des Hauses schon saniert wurde, kann der Dachüberstand nicht geändert werden. Heutzutage liest man immer von Hinterlüftung. Muss die zwingend sein? Mir würde dann der Dachüberstand zu klein.
Alternative Möglichkeiten?
Gruß Andi