Moin Moin Kollegen,
es geht um den Brandschutz - im konkreten um eine Brandmauer unter Dach. Dach ist aus den 70iger/ 80iger Jahren. Erfahrungsgemäß haben die das früher schon nicht so eng mit dem Brandschutz genommen. Folglich lässt sich im Zuge einer Sanierung/ Umdeckung da meist nicht wirklich etwas heilen. Neben der korrekten Ausführung würde mich auch die juristische Frage interessieren:
Muss ich im Zuge einer Umdeckung (USB rauf, Latten neu, Eindeckung neu) den Brandschutz nach heutigem Standard herstellen oder aber gibt es da quasi Bestandsregeln?
- Wie verhält es sich hier, wenn ich an das Dach des Nachbarn muss? Kann ich das (Hammerschlagrecht?) oder brauchts hier die Zustimmung? Immerhin wird ja ein nicht unwesentlicher Teil aufgedeckt werden müssen und verändert.
- Wer Zahlt die Soße eigentlich? Wenn der Nachbar nicht mitzieht? Dem kann ich ja schlecht ungefragt n Rechnung schicken.
- Wie viel Meter müssen Fenster von Brandwänden weg sein?
- Kann man aus einer "Unterdach Brandwand" eine "Überdach Brandwand" machen oder müssen dazu Genehmigung (Bauamt) eingeholt werden?
- Kann man mit B1-Stoffen arbeiten oder müssen es zwingend nicht brennbare Stoffe sein? Also Steinwolle.
- Wenn der Stichsparren zu dicht an der Wand ist, was machen?
Danke schon mal für die Mühe.
es geht um den Brandschutz - im konkreten um eine Brandmauer unter Dach. Dach ist aus den 70iger/ 80iger Jahren. Erfahrungsgemäß haben die das früher schon nicht so eng mit dem Brandschutz genommen. Folglich lässt sich im Zuge einer Sanierung/ Umdeckung da meist nicht wirklich etwas heilen. Neben der korrekten Ausführung würde mich auch die juristische Frage interessieren:
Muss ich im Zuge einer Umdeckung (USB rauf, Latten neu, Eindeckung neu) den Brandschutz nach heutigem Standard herstellen oder aber gibt es da quasi Bestandsregeln?
- Wie verhält es sich hier, wenn ich an das Dach des Nachbarn muss? Kann ich das (Hammerschlagrecht?) oder brauchts hier die Zustimmung? Immerhin wird ja ein nicht unwesentlicher Teil aufgedeckt werden müssen und verändert.
- Wer Zahlt die Soße eigentlich? Wenn der Nachbar nicht mitzieht? Dem kann ich ja schlecht ungefragt n Rechnung schicken.
- Wie viel Meter müssen Fenster von Brandwänden weg sein?
- Kann man aus einer "Unterdach Brandwand" eine "Überdach Brandwand" machen oder müssen dazu Genehmigung (Bauamt) eingeholt werden?
- Kann man mit B1-Stoffen arbeiten oder müssen es zwingend nicht brennbare Stoffe sein? Also Steinwolle.
- Wenn der Stichsparren zu dicht an der Wand ist, was machen?
Danke schon mal für die Mühe.
Dachdecker [ˈdaχˌdɛkɐ] - Jemand der basierend auf ungenauen Daten, die von Leuten mit fragwürdigem Wissen zur Verfügung gestellt werden, präzise Rätselraten kann. Siehe auch; Zauberer, Magier
* Administrative oder moderative Beiträge in rot
* Administrative oder moderative Beiträge in rot